Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set | das Set Pl.: die Sets | ||||||
place mat (auch: placemat) | der (auch: das) Set Pl.: die Sets - Platzdeckchen | ||||||
component parts [TECH.] | das Set Pl.: die Sets | ||||||
single components Pl. [TECH.] | das Set Pl.: die Sets | ||||||
single parts [TECH.] | das Set Pl.: die Sets | ||||||
receiver set | das Empfänger-Set Pl.: die Empfänger-Sets | ||||||
receiver control set | das Empfänger-Steuer-Set | ||||||
gift set | das Geschenk-Set Pl.: die Geschenk-Sets | ||||||
rollup set | das Rollup-Set | ||||||
sender set | das Sender-Set Pl.: die Sender-Sets | ||||||
sender control set | das Sender-Steuer-Set | ||||||
accessories kit | das Zubehör-Set Pl.: die Zubehör-Sets | ||||||
connecting kit [TECH.] | das Anschluss-Set Pl.: die Anschluss-Sets | ||||||
hand shower set [TECH.] | das Brause-Set [Sanitär] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to set so. (oder: sth.) | set, set | | jmdn./etw. stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to set | set, set | [ASTRON.] | untergehen | ging unter, untergegangen | - Himmelskörper | ||||||
to set | set, set | [TECH.] | einführen | führte ein, eingeführt | | ||||||
to set | set, set | | erstarren | erstarrte, erstarrt | | ||||||
to set | set, set | | schränken | schränkte, geschränkt | | ||||||
to set | set, set | | fest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to set | set, set | | erhärten | erhärtete, erhärtet | | ||||||
to set | set, set | | feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
to set | set, set | | verhärten | verhärtete, verhärtet | | ||||||
to set | set, set | - jewel | etw.Akk. fassen | fasste, gefasst | - Stein | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. bestimmen | bestimmte, bestimmt | - Grenze, Ort, Zeit | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. ansetzen | setzte an, angesetzt | - Preis, Termin | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. festlegen | legte fest, festgelegt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set Adj. | bestimmt | ||||||
set Adj. | festgesetzt | ||||||
set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich | ||||||
heavyset auch: heavy-set Adj. | mollig | ||||||
well-set Adj. | satt aufliegend | ||||||
thick-set Adj. | dichtbepflanzt | ||||||
factory-set Adj. [TECH.] | werkseingestellt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
tab set | Tabulator gesetzt | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
time, harden, run, establish, arrange, appoint, unit, lower, determine, claim | Einzelteile, Schrägschichtungseinheit, Gerätesatz, Platzdeckchen, Fernsehbühne, Einzelkomponenten |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung